Externe Isolierung

Inhalt:

  1. Vorteile der Außenwanddämmung
  2. Arten von Materialien für Wärmedämmplatten
  3. Isolierungsmethoden
  4. Verklebte externe Wärmedämmung
  5. PPU-Sprühen
  6. Warmer Gips
  7. Oberflächenbeschichtungen
  8. Erwärmung eines Holzhauses

Bei der Berechnung des Wärmeverlusts zu Hause wurde festgestellt, dass die Verluste durch die Wände im Durchschnitt etwa 40% der Wärme betragen, durch das Dach - 25%, durch Fenster - 20% und durch Belüftung - 15%. Nach diesem einfachen Schema wird der Bedarf an hochwertiger Wanddämmung verständlich. Die Technologie der Außenwanddämmung bietet maximalen Schutz des Gebäudes vor Wärmeverlust durch die Wände, da es die Kälteeinwirkung der Umwelt aufnimmt.

Vorteile der Außenwanddämmung

Die Vorteile der Außendämmung sind die Erhaltung des Innenbereichs des Gebäudes, der Schutz der Wand vor Abkühlung und die Erhöhung der Lebensdauer von Wänden aus Rahmenmaterial. Mit der Außenwanddämmung steigt die Belastung der tragenden Wände nicht an, so dass der Druck auf das Fundament gleich bleibt.
Ein separater und sehr wichtiger Vorteil der Außenisolierung ist der Schutz der Wand vor dem Einfrieren. Das Fazit ist, dass mit der internen Wärmedämmung der Wärmeverlust aus dem Inneren des Hauses begrenzt ist, die Wand selbst jedoch bei niedrigen Lufttemperaturen immer noch gefriert. Zwischen der Innenwand und der Schicht aus wärmeisolierendem Material bildet sich eine Dampfkondensationszone, während Bedingungen für die Entwicklung von Schimmel, Pilzen und eine zusätzliche Abkühlung der Wand aufgrund von Feuchtigkeit geschaffen werden.

Die innere Isolierung, in der sich Feuchtigkeit angesammelt hat, trocknet auch im Sommer nicht vollständig aus. Es entsteht eine permanente Zone der Feuchtigkeitsansammlung, die sich negativ auf die Lebensdauer der Wände auswirkt. Bei der externen Isolierung bewegt sich der Taupunkt, dh der Dampfkondensationspunkt, in das wärmeisolierende Material. Die von außen isolierte Wand kühlt nicht ab und die Wärme hält viel länger an, ihre Verluste werden minimiert. Die Außendämmung verliert leicht die angesammelte Feuchtigkeit, wodurch ihre wärmeisolierenden Eigenschaften leicht wiederhergestellt werden und die Lebensdauer der Wände erhöht wird.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der externen Wärmedämmung sind die Schallschutzqualitäten von Dämmstoffen. Wenn dies im privaten Sektor nicht so relevant ist, spielt diese Qualität in einer Großstadt eine wichtige Rolle.

Arten von Materialien für Wärmedämmplatten

Die Hauptmaterialien für die Herstellung von Platten zur externen Wärmedämmung sind Mineralwolle und Polystyrolschaum - im Alltag Polystyrolschaum genannt. Bei der Auswahl der Wärmedämmplatten ist der Qualität dieser Materialien besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Mineralwolle

Mineralwolle

Es hat seinen Namen bekommen, weil es aus künstlichen Mineralfasern besteht. Vata wird je nach Herkunft des Rohmaterials, aus dem es hergestellt wird, in Typen unterteilt. Steinmineralwolle wird aus verschiedenen Gesteinen hergestellt - Diabas, Kalkstein, Basalt, Ton, Dolomit usw. Schlackenwolle wird aus Hochofen, offenem Herd und anderen Schlacken hergestellt, einschließlich Nichteisenmetallurgieschlacken.

Mineralwolleisolierung hat eine Faserstruktur mit einem synthetischen Bindemittel. Mineralwolleprodukte werden in Form von Tellern und Matten hergestellt. Die Wärmedämmschicht der Platten beträgt 50 bis 100 mm. Matten werden zur Installation von Isolierungen auf großen Arbeitsbereichen verwendet.

Vorteile von Mineralwolle bei guten Wärmedämmeigenschaften und Unbrennbarkeit. Es ist auch sehr feuchtigkeitsbeständig, beständig gegen Beschädigungen - es zersetzt sich nicht unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, Insekten. Basaltwolle ist beständig gegen Fäulnis, extreme Temperaturen und dampfdurchlässig. Darüber hinaus ist Mineralwolle einfach zu installieren.

Glaswolle

Glaswolle

Dieses Material hat ähnliche Eigenschaften wie Mineralwolle, wird jedoch aus Abfällen aus der Glasherstellung hergestellt. Sie hat die Temperaturstabilität erhöht. Bei der Arbeit mit Glaswolle ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, dass Sie mit Handschuhen arbeiten, um zu vermeiden, dass Materialpartikel auf die Schleimhäute und insbesondere in die Augen gelangen.

Expandiertes Polystyrol

Polypropylen

Dieses Material besteht aus kleinen feuchtigkeitsbeständigen Granulaten, die unter dem Einfluss hoher Temperaturen in einer Zellstruktur miteinander kombiniert werden. Das Polystyrolgranulat selbst weist eine große Anzahl von Mikrozellen auf, aufgrund derer Polystyrolschaumplatten 98 Vol .-% aufweisen. Das Material ist derzeit das billigste auf dem Markt und bequem zu verwenden. Polystyrolschaumplatten haben eine Dicke von 50 bis 100 mm. Polyfoam ist auch insofern zuverlässig, als es feuchtigkeitsbeständig ist, so dass darin keine Verrottungsprozesse beginnen.

Es gibt zwei Arten von expandiertem Polystyrol - extrudiert und expandiert. Die erste Schnittansicht hat eine flache geschlossene Zellstruktur. Es wird häufig zur Wärmedämmung von Wänden, zur Isolierung der Wände von feuchten Kellern, Garagen und anderen Nebengebäuden verwendet. Expandierter Polystyrolschaum hat größere kugelförmige Körnchen. Im Allgemeinen ist Schaum aufgrund seiner Erschwinglichkeit und einfachen Installation zum beliebtesten Wärmeisolator geworden. Bei der Installation dieses Wärmeisolators muss unbedingt Gips oder Verkleidung verwendet werden, er kann nicht in offener Form verwendet werden.

Externe Isolierungsmethoden

Es gibt zwei Haupttypen der Installation von Außenisolierungen:

  1. geklebte Wärmedämmung;
  2. klappbares belüftetes Design.

In unseren Breiten hat die erste Methode große Popularität erlangt, hauptsächlich weil die Installation von Scharnierisolierungen technologisch komplizierter, materiell teurer und fachkundiger Beratung erforderlich ist. Die Installation einer geklebten Wärmedämmung ist viel einfacher durchzuführen, die Saisonalität ist nur begrenzt - solche Arbeiten können bei einer Umgebungstemperatur von mindestens + 5 ° C durchgeführt werden.

Gebundene externe Wärmedämmung - die pragmatischste Option

Die Option der geklebten Wärmedämmung ist in Europa sehr beliebt und wird in unserem Land allmählich weiter verbreitet. Mit dieser Methode können Sie den Wärmeverlust durch die Wände des Gebäudes gegenüber dem ursprünglichen Wert um 80% reduzieren, wodurch Sie erheblich Energie sparen.

Das Prinzip dieses Systems ist die Installation einer monolithischen, umschließenden mehrschichtigen Struktur, die in Bezug auf die äußere Umgebung zu einer Abschirmung wird. Neben dem Schutz vor Wärmeverlust schließen diese Konstruktionen die sogenannten Kaltbrücken in Dämmkonstruktionen aus, erhöhen die Belastung des Fundaments nicht und sorgen für Wartbarkeit.

Ein geklebtes Wärmedämmsystem kann für Gebäude mit jeder Art von Konstruktion verwendet werden - Block, Ziegel, Paneel, rahmenmonolithisch. Damit die Wärmedämmkonstruktion optimal funktioniert, müssen die verfahrenstechnischen Anforderungen und die Qualität der Materialien selbst erfüllt sein.

Der Prozess der Installation der geklebten Isolierung

Das geklebte Wärmedämmsystem ist in mehreren Schichten installiert:

  1. Isolierung - wärmeisolierendes Material in Form einer Platte;
  2. Verstärkung - ein alkalibeständiges Netz, das mit einem Klebstoff auf Mineralbasis beschichtet ist;
  3. Schutz- und Dekorschicht - Gips und Grundierung.

Jede dieser Schichten hat ihre eigene spezifische Funktion. Die Bedeutung der Installation von Wärmedämmplatten ist verständlich, die verstärkte Schicht ermöglicht das Aufkleben des Putzes und der Wärmedämmplatte, die Grundierung schützt die Materialien vor Umwelteinflüssen und erfüllt eine ordnungsgemäße ästhetische Funktion.

Vor dem Verlegen der Isolierung muss die Wand ordnungsgemäß vorbereitet werden. Die Vorbereitung umfasst die Reinigung von Schmutz und Staub, altem Putz und die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten, damit die Isolierung so fest wie möglich an der Oberfläche haftet.Auf der vorbereiteten Basis, dh der Oberfläche der isolierten Wand, wird Polymerzementkleber aufgetragen. Der Klebstoff sollte frostbeständig gewählt werden und eine hohe Haftfähigkeit in Bezug auf verschiedene Plattentypen aufweisen. Der Haftungsindex des Klebstoffs an der Betonwand sollte mindestens 1,0 MPa betragen.

Befestigung von Styroporplatten

Am Kleber ist eine Isolierung angebracht, die mit Dübeln befestigt ist. Wenn Sie den Experten auf diesem Gebiet glauben, gibt es keine kleinen Dinge in Wärmedämmsystemen. Die Dübel müssen so zuverlässig sein, dass sie der Belastung des Wärmedämmsystems und der Stärke des Windes standhalten. Es gibt zwei Arten von Schraubdübeln: mit einer üblichen Expansionszone von 50 mm Länge und mit einer länglichen Zone von 90 mm Länge. Dübel mit der üblichen Expansionszone dienen zur Befestigung der Dämmung an Beton- und Ziegelwänden. Optionen mit erweitertem Abstand eignen sich eher für hohle Ziegelwände und Leichtbeton. Es werden Dübel mit einem Kopfdurchmesser von mindestens 60 mm ausgewählt.

Dämmplatten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, von denen der Installationsprozess selbst abhängt. Materialien für die Herstellung von Platten sind Mineralwolle, Glaswolle, Polystyrolschaum. Das letztere Material hat eine so ungünstige Konstruktionseigenschaft wie die Brennbarkeit, aber in letzter Zeit sind bereits nicht brennbare Arten von expandiertem Polystyrol aufgetreten. Sie sollten dies bei der Auswahl der Materialien berücksichtigen.

Nach dem Auftragen von Klebstoff auf die Wand beginnen die Platten zu fixieren. Der Klebstoff wird in ausreichender Menge aufgetragen, um alle Unebenheiten zu füllen. Die Dämmplatte muss fest gegen die Wand gedrückt werden, während ein Teil des Klebers darunter herausgedrückt wird und unter die benachbarten Platten gelangt, wodurch die Fugen verstärkt werden. Öffnungen zwischen den Platten können mit Schaum entfernt werden. Bei großen Öffnungen wird dort beispielsweise ein Schaumstreifen eingeklebt. Dann werden die Platten mit Dübeln in den Ecken befestigt. Die Dübelköpfe und alle Fugen zwischen den Platten müssen mit Mastix beschichtet werden.

Der nächste im Prozess ist die Verstärkungsschicht. In der Tat ist es ein Glasfasernetz, manchmal Metall. Eine Klebstoffzusammensetzung wird auf die Platten aufgetragen, vorbereitete Teile des Netzes werden in den Klebstoff eingebettet, auf die Platten gedrückt und dann gezogen. Versuchen Sie, Teile eines Gitters aus Gründen der Zuverlässigkeit mit einer Überlappung zu befestigen. Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird er gereinigt, geglättet und mit dem Auftragen der dekorativen Schicht begonnen. Meistens ist es Zierputzüber die die gesamte Struktur gemalt wird. Die Farbe wird witterungsbeständig gewählt.

Isolierung von Außenwänden durch Aufsprühen von Polyurethanschaum

Die Wanddämmung mit Polyurethanschaum ist heute eine der modernen Möglichkeiten, um das Problem der Wärmespeicherung zu lösen. Polyurethanschaum hat viele Vorteile gegenüber anderen Materialien zur Wärmedämmung. Dieses Material wird unmittelbar vor dem Aufsprühen auf die isolierte Wand vorbereitet.

Die Vorteile dieses Materials:

  • hohe Haftung an der Oberfläche in jeder ihrer Konfigurationen;
  • das Fehlen von Nähten während des Arbeitsprozesses - dies spart erheblich Zeit, verbessert die Qualität der Isolierung und stärkt die Wand selbst;
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit - Eine 5 cm dicke Schicht aus Polyurethanschaum hat eine ähnliche Wärmespeicherfähigkeit mit einer Schicht aus 8 cm Polystyrolschaum oder 15 cm Mineralwolle.
  • geringes Gewicht des Materials in der fertig aufgetragenen Form - dies führt nicht zu einer zusätzlichen Belastung des Fundaments;
  • Materialdruck- und Zugfestigkeit;
  • Keine Dampfsperre erforderlich - das Material ist in seiner Struktur so dicht, dass es die Dampfsperrfunktion übernimmt.
  • winddichte Eigenschaften;
  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme - Das Material nimmt es selbst bei feuchtem Wetter praktisch nicht auf.
  • Nichttoxizität;
  • gute schalldichte Eigenschaften.

PPU und ihre Anwendung


Das Sprühen mit Polyurethanschaum ist die Abscheidung einer Schicht aus wärmeisolierendem Polymer auf einer Oberfläche mit einem beliebigen Relief, gefolgt von einer Verfestigung.In einer speziellen Vorrichtung werden zwei Polymere gemischt - Polyisocyanat und Polyol, sie werden beim Erhitzen auf hohe Zahlen mit Kohlendioxid geschäumt und die resultierende Mischung wird der Spritzpistole oder dem Mischer zugeführt. Durch das Spritzgerät wird die Mischung unter Druck auf die Arbeitsflächen gesprüht. Das Gießen erfolgt in bestimmten fertigen Formen, nach dem Erstarren wird das Material entfernt und entsprechend dem Zweck verwendet.

Der Prozess der Wanddämmung

Die Wände sind außen in mehreren Schritten mit Polyurethanschaum isoliert: Vorbereitung der Wände, Aufbringen von Polyurethanschaum, Verwendung von Verstärkungsestrich und Veredelung.

Um die Wände vorzubereiten, müssen sie von der alten Beschichtung, dem Putz, dem Staub und allem, was die Haftung des Materials an der Wand verringern kann, gereinigt werden. Polyurethanschaum wird auf die gereinigte Oberfläche gesprüht, und die Dicke seiner Anwendung kann eingestellt werden, wodurch die Vertiefungen und Vorsprünge ausgerichtet werden.

Dann wird ein Verstärkungsestrich auf die Oberfläche der wärmeisolierenden Schicht aufgebracht, wobei ein feines Glasfasernetz verwendet wird. Die Dicke der Bewehrungsschicht muss mindestens 60 mm betragen. Dann können Sie die Veredelungsmaterialien verlegen - Abstellgleis, Futter, Paneele, malen.

Vor dem Sprühen müssen Sie darüber nachdenken, alle umgebenden Oberflächen vor unnötigem Aufbringen des Materials zu schützen, da es selbst mit starken Lösungsmitteln sehr schwierig ist, Polyurethanschaum zu reinigen.

Warmer Putz zur Außenisolierung von Fassaden

Warmer Gips Ist eine Mischung auf Zementbasis mit zugesetztem Füllstoff. Vermiculit kann als letzteres wirken - ein leichter mineralischer Füllstoff, Elemente aus expandiertem Polystyrol und auch Sägemehl. Warmer Putz mit Sägemehl in der Zusammensetzung ist nicht für Fassaden geeignet und wird nur für die Innenausstattung verwendet. Zusammensetzungen für die Endbearbeitung von Fassaden umfassen Polystyrolschaum, Bimssteinpulver und expandiertes Tonaggregat als Füllstoffe.

Bei der Auswahl eines Heizgeräts werden mehrere seiner Eigenschaften berücksichtigt: Wärmeleitfähigkeit, die zur Aufrechterhaltung der Wärme gering sein sollte, Hydrophobizität zur Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit, Dampfdurchlässigkeit - damit die Materialschicht Wasserdampf durchlässt und keine Kondensation auftritt. Das Vorhandensein poröser Materialien hilft dem warmen Gips, die Fähigkeit zum "Atmen", zum Durchleiten von Feuchtigkeit und Luft aufrechtzuerhalten.

In warmem Gips werden alle notwendigen Eigenschaften kombiniert. Es sammelt keine Feuchtigkeit, ist langlebig, feuerfest und umweltfreundlich. Als Heizung kann es zur Fertigstellung von Fassaden verwendet werden, einschließlich solcher, die mit zu konservierenden dekorativen Elementen dekoriert sind, zum Erwärmen von Hängen, zum Gießen von Fugen und Rissen sowie für Mauerwerk.

Die Verwendung von warmem Gips

Warmer Putz wird schnell aufgetragen, erfordert keine Verwendung eines Verstärkungsnetzes (obwohl er bei einigen Methoden für eine höhere Wärmedämmfestigkeit verwendet wird), erfordert keine Nivellierung der Wand, da die Textur ausreichend plastisch ist und die Ausrichtung direkt durch das Material selbst erfolgen kann. Warmer Putz haftet auf allen Baustoffen, ist biologisch stabil und dampfdurchlässig.

Die Technik zum Aufbringen eines solchen Putzes unterscheidet sich nicht von der herkömmlichen Technologie Verputzen. Für mehr Glätte kann die Wand zusätzlich mit Sandpapier oder Kitt geschliffen werden.

Wann kann warmes Pflaster verwendet werden?

Wenn Sie auf Polystyrolschaum achten, der viele positive Eigenschaften aufweist und auch bequem zu verwenden ist, müssen Sie wissen, dass die Verwendung von Isoliersystemen aus Polystyrol in einigen Fällen verboten ist, z. B. beim Erwärmen von Gebäuden mit erhöhten Brandschutzanforderungen - Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Autowaschanlagen usw. Expandiertes Polystyrol hat eine geringe Dampfdurchlässigkeit, wodurch sich Feuchtigkeit im Raum ansammelt. Für einige Zwecke ist dies wahrscheinlich ein Plus.

Im Gegensatz zu diesem Material ist warmer Putz ungiftig, nicht brennbar und weist eine hohe Dampfdurchlässigkeit auf. Es ist durchaus möglich, es auf Gebäuden von medizinischen Einrichtungen, öffentlichen Gebäuden eines Kinderprofils zu verwenden.Es ist für komplexe Fassaden geeignet, durch die die Konturen unebener Oberflächen nicht auftreten, wie durch eine Polystyrolschaumschicht. Warmer Putz kann den Raum sowohl isolieren als auch ihm ein ästhetisches und schönes Aussehen verleihen.

Warmer Putz ist multifunktional und eignet sich nicht nur zur Wanddämmung, sondern auch zum Estrichen, Abdichten von Fugen, Schlaglöchern, Rissen. Es kann verwendet werden, um Stellen mit überlappenden Flachdächern zu füllen. Es ist möglich, Böden damit zu überfluten, während sie für Bodendecken vorbereitet und wärmeisoliert werden.

Nachteile dieser Methode

Der Nachteil von warmem Putz besteht darin, dass es sich nicht um eine Deckschicht handeln kann, sondern dass eine Grundierung und Farbe darauf aufgetragen werden müssen. Es kann kein Desinfektionsmaterial sein, daher ist es vor dem Auftragen erforderlich, eine trockene Oberfläche zu erzielen. Die Schalldämmung nach dem Auftragen ist ebenfalls vernachlässigbar.

Es sollte berücksichtigt werden, dass warmer Putz im Vergleich zu demselben Polystyrolschaum oder derselben Mineralwolle eine viel höhere Dichte aufweist und dieser Indikator 5-10-mal höher ist. Daher erfordert die Isolierung mit dieser Methode ein solides Fundament, das einer solchen Belastung standhält. Ferner ist der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient dieses Putztyps 1,5 bis 2 Mal höher als der anderer Materialien, daher sollte die Isolationsschicht 1,5 bis 2 Mal dicker sein. Und da es mit einer Schicht von nicht mehr als 50 mm aufgetragen werden kann, muss es zur besseren Wärmespeicherung sowohl außen als auch innen isoliert werden.

Auf die eine oder andere Weise kann die Entscheidung in jeder spezifischen Situation individuell getroffen werden. Vor- und Nachteile - eine sehr relative Sache. Und Wärme im Haus ist ein ewiges Konzept.

Endbeschichtungen für die Außenwanddämmung

Bei der Isolierung von Wänden gibt es keine Kleinigkeiten - das sagen Experten auf diesem Gebiet. Putz, Verstärkungsgitter, Dübel, Farben - all dies sind die kleinen Dinge, auf die Sie genauso achten sollten wie auf die Hauptmaterialien für die Fassadendämmung.

Verstärkungsnetz

Als Basis für die Verstärkungsschicht wird am häufigsten Glasgewebe verwendet, die Maschenweite beträgt 5 × 5 mm und wiegt zwischen 1.500 und 200 g / m2. Das Netz sollte mit einer speziellen alkalibeständigen Verbindung behandelt werden. An den Ecken des Gebäudes, an Stellen, an denen die Wärmedämmschicht an die architektonischen Details angrenzt - Gesimse, Brüstungen -, raten Experten, nicht mit Glas, sondern mit einem Metallgitter mit größerer Steifigkeit zu verstärken. Dies geschieht, um die gesamte Dämmstruktur zu stärken.

Verantwortungsbewusst müssen Sie sich der Qualität der ausgewählten Klebstoffzusammensetzungen nähern. Der Hersteller empfiehlt Klebstoff einer bestimmten Marke, Zusammensetzung, die am besten für die Befestigung bestimmter Materialien geeignet ist. Der Versuch, durch billigere Optionen zu ersetzen, kann manchmal zu teuer sein - sogar um die Fassade zu erneuern.

Gips

Die Anforderungen an Gips sind sehr streng, da dieses Material allen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist - Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Auswirkungen chemischer Verbindungen in der Luft. Die äußere Schicht sollte gegen alle Arten von Einflüssen beständig und dampfdurchlässig sein, um keine Feuchtigkeit in der Dicke der Isolierung zurückzuhalten.

Dünnschichtige Dekorputz- und Fassadenfarben werden in 4 Gruppen eingeteilt:

  • Polymerzement;
  • Silikat;
  • Acryl;
  • Silikon.

Zementputz hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit, dies sind die sogenannten "Atmungs" -Optionen. Sie sind nicht brennbar, kleben auf mineralischen Substraten, haben einen Haftungskoeffizienten von mindestens 1,0 MPa und sind frostbeständig. Sie dienen zur Isolierung mit Polystyrol und Mineralwolle. Im Einsatz sind wirtschaftlich.

Acrylputz ist dank der synthetischen Basis sehr flexibel und verformungsbeständig. Sie werden zum Erwärmen mit expandiertem Polystyrol verwendet. Sie sind resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit, nehmen Feuchtigkeit auch bei konstantem Regen sehr schwach auf. Erhältlich in einer Vielzahl von Farben, sind sie nach der Veröffentlichung sofort einsatzbereit.

Silikaputz ist auch verformungsbeständig, hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit und eine große Auswahl an Farben. Silikonpflaster sind ausscheidungsbeständig, hydrophob. Von ihnen behandelte Oberflächen sind leicht kontaminiert. Diese Qualität kann bei der Dekoration von Häusern in großen Industriestädten verwendet werden.

Dekorative Putze haben neben der Komposition eine andere Textur. Die Textur hängt von der Korngröße des Putzes ab. Beispielsweise hat die Borkenkäfer-Textur eine Korngröße von 2-3,5 mm, wodurch die Oberfläche der Rinde eines Baumes ähnelt. Mosaikpflaster haben eine Korngröße von 0,8-2 mm. Füllstoff in diesen Pflastern ist farbiger Quarzsand oder kleine Kieselsteine. Wenn dieser Putz aushärtet, ähnelt er einer Glasoberfläche.

Die Endbearbeitungsarbeiten sollten bei einer Temperatur von nicht weniger als +5 ° C durchgeführt werden, und innerhalb von 24 Stunden sollte die Temperatur nicht unter 0 ° C fallen. Es ist verboten, den Putz bei starkem Wind, in der offenen Sonne und im Regen aufzutragen, da der Putz bestimmte Bedingungen zum Trocknen benötigt, damit er länger hält.

Die Anforderungen an Fassadenfarben ähneln den Anforderungen an die Verschleißfestigkeit von Gips unter dem Einfluss von hohen und niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit, Sonnenlicht usw. Die Lebensdauer von Emails auf Basis von Organosiliciumharzen auf dem Markt beträgt etwa 30 Jahre, Polyharnstoff - mehr als 50 Jahre. Durch die Auswahl der richtigen Fassadenfarbe können Sie beim regelmäßigen Nachlackieren viel sparen.

Externe Wärmedämmung von Holzhäusern

Holz gilt als das umweltfreundlichste Material für den Bau von Häusern, obwohl solche Konstruktionen heute im Grunde nur noch im privaten Sektor zu finden sind. Für die Außendämmung von Holzkonstruktionen wird eine Wärmedämmung mit Schutz- und Lüftungseigenschaften verwendet, und für die Belüftung ist ein Spalt zwischen Außenhaut und Dämmung vorgesehen.

Der Prozess der Installation der Isolierung

Die Wärmedämmung eines Holzgebäudes besteht aus folgenden Elementen:

  1. Holztragwerk;
  2. Innenfutter;
  3. Dampfsperrschicht;
  4. Isolationsschicht;
  5. Windschutz;
  6. Freiraum für Belüftung;
  7. Außenverkleidung.

Bevor Sie mit der Dämmung des Hauses beginnen, müssen Sie die Oberfläche der Wände mit einem Antiseptikum und einem Flammschutzmittel behandeln - einem Medikament, das Feuer verhindert. Bestehende Steckplätze müssen geschlossen, verstemmt oder abgeschleppt werden. Dann wird die Kiste an der Wand installiert.

Für die Kiste werden Holzstangen benötigt, die mit einem Antiseptikum vorgesättigt sind, um Fäulnis zu verhindern. Die Dicke der Stäbe beträgt 50 mm, ihre Breite sollte die Dicke der Dämmschicht überschreiten. Beispielsweise sollte bei einer Dicke des Isolationsmaterials von 80 mm die Dicke der Stäbe mindestens 100 mm betragen, um einen Luftspalt sicherzustellen. Der Abstand zwischen den Stäben richtet sich nach der Größe der ausgewählten Isolierung, dh entlang der Breite der Platte. In den Öffnungen zwischen den Stangen werden Dämmplatten verlegt und anschließend mit Ankern an der Stützwand befestigt.

Dampfsperre

Vor dem Verlegen der Isolierung wird eine Dampfsperrschicht angebracht. Dampfsperrmaterialien werden je nach Bauart und Installationsmethode ausgewählt. Es gibt folgende Arten von Dampfsperrmaterialien:

  1. Aluminiumfolie mit einer Schicht aus Polyethylen;
  2. Polyethylenverstärktes Netz, bedeckt mit einer Folie;
  3. polymerbeschichtetes Kraftpapier;
  4. Kraftpapier mit Aluminiumfolie;
  5. Polymergewebe mit doppelseitiger Laminierung.

Sie können die Dampfsperre sowohl vertikal als auch horizontal von der Innenseite der wärmeisolierenden Struktur aus montieren. Die Installation erfolgt mit verzinkten Nägeln oder einem Hefter. Die Fugen der Dampfsperrschicht müssen vollständig dicht sein, der Film muss intakt sein, da sich sonst Wasserdampf bewegen kann und sich Feuchtigkeit in der Struktur ansammelt. Die Nähte zwischen den Dampfsperrstücken sind mit speziellen Bändern auf Butylkautschukbasis versiegelt. Auch Materialstreifen können überlappen.

Als nächstes werden Dämmplatten, expandiertes Polystyrol oder Mineralwolle installiert, von unten nach oben wird die Dämmung mit einem Dübelpilz fixiert.Auf der Dämmung ist eine Abdichtung angebracht - eine spezielle Membran, die mit einem Gebäudehefter befestigt wird. Dies können Materialien sein wie: kombiniertes Polymer, mit Aluminium beschichteter Film auf Kraftpapierbasis, imprägniertes Kraftpapier, dreischichtiges Polypropylen. Es ist notwendig, die Position der Vorder- und Rückseite des Materials zu beobachten, da es sonst anstelle einer Isolierung feuchtigkeitsdurchlässig wird, was zu Feuchtigkeit führt.

Die letzte Stufe ist die Befestigung eines Trägers von 50 x 50 mm mit Nägeln und Oberflächenauskleidung. Das Futter kann aus Schindeln, Kunststoffverkleidungen und Fassadenplatten bestehen. Zwischen der Abdichtungs- und Verkleidungsschicht verbleibt ein obligatorischer Abstand von 2 bis 4 cm.